Im Rahmen des Leseprogramms „Ungarn liest Österreich 2016“ organisieren der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur der Universität Szeged, die Österreich-Bibliothek der Universität Szeged, die Stiftung Tiszatáj und das Grand Café einen österreichischen Kulturabend, der
am 19. Oktober 2016 um 19 Uhr im Grand Café
stattfindet.
Zunächst wird die kürzlich erschienene Anthologie „Strahlender Untergang“ vorgestellt. Sie beinhaltet die Werke 18 zeitgenössischer österreichischer Autoren in ungarischer Sprache.
Anschließend findet eine Podiumsdiskussion statt, zu der die prominenten Übersetzer der Anthologie eingeladen wurden: Lajos Adamik, Miklós Györffy, Géza Horváth, Imre Kurdi, Ferenc Szijj, und Sándor Tatár. Dabei stehen folgende Themen auf dem Programm: die Vermittlung österreichischer Literatur gestern und heute, Positionen der österreichischen Gegenwartsliteratur und deren ungarische Rezeption, und Kulturtransfer in der Übersetzungspraxis.
Der Abend wird von Dr. Attila Bombitz, dem Herausgeber der Anthologie, moderiert. Der Eintritt ist kostenlos.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
/Evelin Kiss/
The post Buchpräsentation und Podiumsdiskussion: „Strahlender Untergang“ – Eine Anthologie der österreichischen Gegenwartsliteratur appeared first on Germanistisches Magazin.