Quantcast
Channel: Germanistisches Magazin
Browsing all 57 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Ich habe das Gefühl, dass ich wieder hierher kommen möchte“

Göttinger Germanistik-Studenten lernen das frühlingshafte Szeged kennen und schätzen Wir neun Göttinger Studenten sitzen im Railjet von Budapest nach Wien. Es ist Mitte April, Szeged liegt wenige...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit einem CEEPUS-Stipendium in Wien

In dem Sommersemester 2014/2015 besuchen zwei MA-Studierende die Universität Wien in dem Rahmen des CEEPUS-Programmes. Anikó Toldi und Christiana Gules begannen ihren Stipendienaufenthalt Anfang März...

View Article


Sollen wir dem Frieden trauen?

Seit dem Terroranschlag vom 11. September 2001 stieg die Angst vor religiös begründeten Terrorattacken weltweit. Wenn heute vom Islam die Rede ist, sind die gemischten Meinungen nicht zu vermeiden. Der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mozart, Napoleon, Rosettastein, Hieroglyphen und viel mehr

Über den Vortrag „Faszination Ägypten – über die Sehnsucht Europas nach dem Land am Nil“ Dr. Wilfried Seipel, den meisten Anwesenden noch aus der Zeit bekannt, als er als Generaldirektor des...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stille Schreie in der Schärfe der Nacht

Gedanken zu Till Lindemanns “Die Gedichte” (2015) Sänger und Songwriter, Frontmann der Band Rammstein. Till Lindemann ist inzwischen seit mehr als 20 Jahren einer der bekanntesten deutschen Rocker....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

8ung! Schriftsysteme

Dr. Andreas Nolda hielt am 6. Mai 2015 einen englischsprachigen Vortrag über das Thema „On the typology of writing systems“ (Über die Typologie der Schriftsysteme). Das Ziel, uns in die Klassifikation...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Den Helden zum Gedenken

70 Jahre Kriegsende Ein globaler Krieg, der bislang größte militärische Konflikt der Menschheit. Involviert waren über 60 Staaten und er forderte mehr als 70 Millionen Menschenleben. Der zweite...

View Article

Das Ritual

/Fragment/ In der Mitte des Platzes steht eine Figur, deren Erscheinung zwingt die Schatten klein beizugeben. Der Nebel umarmt das Dorf, alles wird dunkel und die Schreckensnacht beginnt. Die Schatten...

View Article


Literarische Topographien

Aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der Wiener Ringstraße findet ein dreitägiger Workshop an unserer Institution statt. Durch interaktive Filmabende und Diskussionen kann man mehr über Wien und...

View Article


Wien – Budapest – Szeged: Eine Ringstraßen-Tagung

Wien feiert in diesem Jahr den 150. Geburtstag des „schönsten Boulevards der Welt“. Das Institut für Germanistik veranstaltet vom 30. September bis 2. Oktober 2015 in Zusammenarbeit mit der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zwischen Argumentation und Erzählung

Eine linguistische Reise zurück in die Schulzeit Am 01. Oktober 2015 um 18 Uhr durfte die Universität Szeged Frau Dr. Miriam Langlotz von der Universität Kassel für einen Gastvortrag mit dem Thema...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Über Szeged, Partikeln und den Stellenwert der Geisteswissenschaften

Ein Interview mit Dr. Attila Péteri Im Wintersemester 2015/16 darf das Institut für Germanistik mit Dr. Attila Péteri einen Gastdozenten von der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest willkommen heißen....

View Article

Von Prunk, Punk und Schnupfwürmern

Wenn mit Konventionen der Figuren- und Handlungsentfaltung gebrochen wird „Und jetzt ist es soweit. Der Tassilo ist veröffentlicht. Unverbogen. Keiner kann behaupten, dass er besonders nett,...

View Article


Aus dem Verräter Snowden könnte ein Held werden

Am 16. Februar wird Frau Mag. Melanie Kerschner (Universität Salzburg) einen Vortrag über die Bezeichnung von Nachrichtenakteuren und deren Funktion in Leitartikeln der westeuropäischen Qualitätspresse...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vortrag zu einer Variantengrammatik des Standarddeutschen

Noch vor dem Start des Sommersemesters, am 28. Januar 2016, erlebte das Germanistische Institut seinen ersten Gastvortrag in diesem Jahr im Haus der Filiale der Ungarischen Akademie der Wissenschaften:...

View Article


Vorträge zur österreichischen Landeskunde

Der Lehrstuhl für Österreichische Literatur und Kultur lädt herzlich alle Interessierten zu folgenden Vorträgen ein. Nächste Woche besucht DDr. Harald Gröller aus Wien unsere Universität. Er studierte...

View Article

Kreativ schreiben

Eine Blockveranstaltung mit Ingo Cesaro Ingo Cesaro, der nächste Woche wieder unsere Universität besucht, ist einer der bekanntesten Haiku-Experten im deutschsprachigen Raum. Das von ihm veranstaltete...

View Article


Gastvortrag über Arthur Schnitzlers Novelle Casanovas Heimfahrt

Die Reihe der Gastvorträge am Lehrstuhl für Österreichische Literatur und Kultur setzt sich am 6. April 2016 fort. Univ.-Prof. Dr. Barbara Neymeyr von der Universität Klagenfurt besucht unser Institut...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Effekt der Bezeichnungen von Nachrichtenakteuren in der westeuropäischen...

Am 16. Februar 2016 hat das Germanistische Institut seinen ersten Gastvortrag in diesem Semester veranstaltet: Mag. Melanie Kerschner, Lektorin an der Anglistik in Salzburg, hielt einen Vortrag zum...

View Article

Einladung zum Vortrag: „Segmente, Silben, Wörter: Einheiten und Strukturen in...

Der Lehrstuhl für Germanistische Linguistik unseres Instituts lädt herzlich zu seinem nächsten Vortrag ein. Diesmal dürfen wir als Redner jemanden aus den eigenen Reihen begrüßen: Herr Dr. Andreas...

View Article
Browsing all 57 articles
Browse latest View live